Schön, dass Sie uns besuchen. Ziel unserer Homepage ist es, Sie bei Ihren Vorhaben rund um die Themen Veränderungsmanagement, Coaching, Führungskräfte- und Teamentwicklung zu inspirieren.
Und natürlich zur Zusammenarbeit mit uns anzuregen. Wann könnte das besonders gut passen? Wenn Sie auf der Suche nach aktuellen und wissenschaftlich fundierten Lösungsansätzen sind, wenn bei Ihnen Praxisnähe und nachhaltige Handlungsstrategien im Vordergrund stehen, wenn Sie in konstruktivistisch-systemisch-orientierten Vorgehensweisen mehr als eine Modeerscheinung sehen. Sind Sie neugierig geworden? Dann stöbern Sie doch einfach weiter… oder lassen Sie direkt von sich hören: per E-Mail oder Anruf. Wir freuen uns auf Sie!
Einen ersten Eindruck von noesis gewinnen Sie hier.
…diese Kunstbewegung entzieht sich der eindeutigen Kategorisierung: Sie ist rebellisch und gefällig, sperrig und populär, einfach und hochkomplex*. Mit dieser Bildwelt wollen wir die Vielfalt und Energie, die in der Kunstform liegt, als Inspiration und Metapher für unsere Beratungsarbeit verstehen. Für die VUCA Anforderungen (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) einer globalisierten, mulitrationalen und digitalen Wirtschaftswelt, der wir individuell, wertschätzend und impulsgebend begegnen wollen. Mit Lösungsansätzen die sich generieren aus Vision, Understanding, Clarity und Agility.
*artspezial 2015
Gesamt können wir das VAKOG-Modell auf unserer Homepage leider noch nicht realisieren. Gleichwohl möchten wir Ihnen gerne einen Gesamteindruck vermitteln, wie wir so gestimmt sind…
Neues von noesis
Wird im Team gearbeitet, bringt jedes Mitglied seine eigenen Erfahrungen, Wissensstände und Wünsche mit ein und bewertet Sachverhalte nach der eigenen subjektiven Wahrheit. Auf diese Weise entstehen unzählige Wirklichkeiten – und jede/r hält die eigene für die reale. Der Reality Check hilft dabei, die Wirklichkeiten zu vereinen und den Blick für das große Ganze zu schärfen.
more...Philipp ist unser „Newbie“ im Team. Wir kennen Philipp nun aus gemeinsamer Zusammenarbeit bereits seit über einem Jahr – offiziell gestartet als Berater und Trainer bei noesis hat er nun im April. Davor war Philipp 15 Jahre bei einem mittelständischen Hochtechnologieunternehmen angestellt und davon über 10 Jahre in verschiedenen Führungsrollen über alle Managementebenen in Deutschland, der Schweiz, in UK und China tätig. Bei noesis wird er im Schwerpunkt in den Themen Transformation, Organisationsentwicklung, Teamcoaching sowie Führungskräfteentwicklung und -coaching mitwirken. Zudem hat er auch noch einen langjährigen Background im Thema Lean Management.
more...Häufig werden Retrospektiven strikt nach demselben Muster abgehalten – was dazu führen kann, dass Teammitglieder im Denken blockieren und die Lernerfahrung ausbleibt. Die Methode Q&A hilft dabei, auf humorvolle Art und Weise Retrospektiven-Muster aufzubrechen, Feedbackschleifen zu variieren und neue Blickwinkel zu ermöglichen.
more...Müßige Diskussionen und Abschweifungen vom Thema ziehen Meetings häufig unnötig in die Länge und lassen sie darüber hinaus zäh und in Teilen sogar überflüssig erscheinen. Signale, die während eines Meetings – exakt in der störenden Situation – hingesetzt werden, können hier Abhilfe verschaffen. Wie die Feedback-Methode „Signale“ entwickelt und eingeführt werden kann.
more...Damit Teammitglieder aus Fehlern lernen und ihre Zusammenarbeit optimieren können, brauchen sie Hinweise auf Verbesserungspotenziale. Mithilfe der Methode Feedforward können diese zukunftsgerichtet, lösungsfokussiert und wertschätzend vermittelt werden – und somit insgesamt nutzenbringender und nachhaltiger als durch den Einsatz des rückwärtsgewandten Feedbacks.
more...Im November diesen Jahres fand der fünfte DBVC-Kongress in Berlin statt, an dem Anna Dollinger einen spannenden Vortrag zum Thema "Konfliktcoaching und Transformation - wie negative Energien gezielt nutzen?" gehalten hat.
Im März 2023 startet unsere nächste Reihe zum Thema Mediation im Businesskontext, kurz "MeB", in der es darum geht, die in diesem Vortrag erwähnten Techniken gezielt und effektiv anzuwenden und umzusetzen. Es sind noch wenige Plätze verfügbar!
Bei der diesjährigen OE-Werkstatt mit spannenden Menschen aus unserem Kund:innen-Netzwerk hat uns Gunther Schmidt mit hypnosystemischen Perspektiven zum Themenschwerpunkt Krisen-Erleben und Sinn-Entwicklung bereichert und zu einem gegenseitigen anregenden Erfahrungsaustausch inspiriert. Einen Einblick in die Veranstaltung gibt es im Video.
more...Hybride Zusammenarbeit heißt – kein betreutes Power-Point-lesen – nicht ich allein vor dunklem Bildschirm – kein innerer Anspruch der ständigen Erreichbarkeit. Stattdessen: Erwartungen zum Umgang mit Medien transparent machen/gemeinsam treffen, mehr Wir-Gefühl im Team und organisierte, effiziente Kollaboration, auch mit Nachbarbereichen. Wir gestalten hybrid! - Anna Dollinger führt in ihrem neuen Artikel aus, wie Teams systemisch Ihre Charta für hybride Zusammenarbeit vereinbaren.
more...Unsere nächste Reihe MeB - "Mediation im Businesskontext" startet im März 2023. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
more...